Auf meinen am 17. April 2018, von dem Pisaversteher, Christian Füller, gelöschten Kommentar habe ich, von diesem hochverehrten und mit allen Wassern der Massenverdummung gewaschenen Politikwissenschaftler, folgende Antwort erhalten:
Hallo Herr Ungerer, Sie haben auf Ihrer Seite kein definierbares Impressum, und sie müssen sich auch eines anderen Tons befleißigen, wenn Sie auf meinen Blog wollen.
Ihr Inhalt war eh nicht so wichtig.
Daraufhin habe ich mir erlaubt Herrn Füller folgendermaßen, wenn auch nicht ganz fehlerfrei zu antworten:Best, CF
Daß ich seitdem selbst auf die von mir angeforderte Empfangsbestätigung dieser Zeilen vergeblich warte, wundert mich nicht, denn was sollten vermeintliche Vollidioten, wie ich, von Qualitätsjournalisten, wie diesem hochgebildeten Sohn eines Schneiders, schon anderes erwarten?Guten Tag Herr Füller, danke für Ihre E-Mail. Das Impressum meines Blogs entspricht der Definition aus § 5 Abs. 1 TMG, was daran nicht definierbar sein soll, ist mir rätselhaft, zumal man auf Ihrer eigenen Seite vergeblich nach einem solchen sucht. Schön, daß Sie den Kommentar von Dr. S veröffentlicht haben, der die Problematik ausführlicher schildert, als mein knapper Kommentar, der mit wenigen Worten darauf hingewiesen hat, in welche Richtung sich das Bildungssystem dieses Landes bewegt. Es geht um die politisch beabsichtigte, drastische Absenkung der allgemeinen Bildungsstandards, und hierbei spielt die so genannte Inklusion, aus einigen der von Dr. S. genannten Gründen eine wesentliche Rolle, wovon viele Lehrer, Eltern und Schüler ein zumeist unschönes Lied singen können. Sicherlich haben Behinderte das Recht auf die, bestenfalls, individuelle Förderung ihrer Fähigkeiten und Begabungen, jedoch wird bewirkt die Inklusion, meines Erachtens, das genaue Gegenteil. Sie ist, in ihrer jetzigen Form, ein probates Mittel zur weiteren Massenverblödung, was übrigens durchaus geopolitische Hintergründe haben kann, da sich in anderen, nicht nur europäischen Industrieländern ähnliche Entwicklungen beobachten lassen. Mir freundlichen Grüßen Andreas Ungerer
Der Mindestwert dieses Beitrags beträgt zunächst 30,- Euro. Bitte tragen sie durch Ihre Unterstützung zur Deckung der Kosten und dem Erhalt dieser Arbeit bei.
Herzlichen Dank!
Dieser Artikel ist lizenziert unter einer internationalen Creative Commons Lizenz 4.0, Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Konstruktive Kommentare und Kritik zu den jeweiligen Beiträgen sind erwünscht, solange sie die geltenden rechtlichen Bestimmungen und die Regeln des friedlichen Miteinander wahren.